Donnerstag, 1. Dezember 2011

Royal Opera House in London


Pause in der Vorstellung und Besuch der Floral Hall im Royal Opera House in London. Die Halle war ganz früher mal ein Teil vom Covent Garden Market in der ein Blumenmarkt untergebracht war.


Die Paul Hamlyn Hall Champagne Bar wurde im Herbst 2011 neu gestaltet und in der Floral Hall selbst befinden sich nun auch an den Seiten weitere Sitzgelegenheiten mit Tischen. Von unseren Sitzplätzen am Donald Gordon Grand Tier auf der linken Seite, war es nur eine halbe Treppe nach unten. Damit waren wir schnell und einfach dort. Das hatte den Vorteil, das noch nicht alzu viele Gäste an der Bar anstanden und wir noch zügig unsere Drinks erhielten.


Oben herum in der Floral Hall führen die Balconies Restaurants herum, hierfür ist eine Reservierung im Internet auf der Website vom ROH empfehlenswert. Dort sollte man sich dann auch gleich mal die Preise für die Speisen ansehen, oder gleich Bestellen damit es in der Pause schneller geht. Mir hat die Pause für die Bar in der Paul Hamlyn Hall und einem kleinen Plausch gut ausgereicht. Zum richtigen Essen möchte ich mir lieber mehr Zeit nehmen, als hier möglich ist. Daher finde ich ganz gut, daß es an der Bar auch Sandwiches zum Essen gibt und anderen kleine kalte Snacks.

Topshop Bluse
Madeleine Lederkleid
Falke Strümpfe
Buffalo Lederstiefel mit Plateau
Primark Tasche

Oben bin ich im Crush Room zu sehen - dieser befindet sich auf dem Grand Tier - hier werden Sandwiches und Lobster serviert. Der Teppich ist sagenhaft weich und macht es daher bestimmt für Ungeübte nicht einfach mit hohen Absätzen darauf zu laufen. Für mich war es zwar ungewohnt, aber dennoch einfach darauf zu laufen. Es hat Spaß gemacht hier durch zu flanieren und die Blicke der anderen Frauen zu spüren. Ob es Neid oder Anerkennung war auf diesen Teppich zu laufen, keine Ahnung - das überlasse ich gerne und einfach allen die mich betrachtet haben. Nebenan ist das Conservatory, dies ist eine kleine Bar, welche in einer Art von Wintergarten untergebracht wurde. Dort habe ich noch schnell eine Tasse Kaffee getrunken, bevor es wieder auf den Sitzplatz zurück geht.


Im ROH gibt es auf der Ebene vom Aphitheatre auch Stehplätze, wie in der Mitte vom oberen Bild zu sehen ist. Am Grand Tier sind die Boxes zu sehen, diese haben jeweils 4 Sitzplätze und waren auch alle belegt. Es ist schön zu sehen, wie die Vorstellungen so gut besucht werden. Davon können so manche Häuser in Deutschland nur Träumen.


Unsere Sitzplätze mit Armlehne waren im Donald Gordon Grand Tier auf der linken Seite, wo ich gerade an der Eingangtüre davor stehe. Bei der Bestellung von Karten im ROH wird genau im Detail der Sitzplatz beschrieben, so auch das diese Sitzplätze mit Armlehne sind. Daher gibt auch Sitzplätze ohne Armlehne, mit eingeschränkten Fußraum oder eingeschränkter Sicht, bishin zu den Stehplätzen. Ich finde die Auswahl und die Beschreibung beim Kauf der Karten hierzu gut, da weiß jeder gleich was er auf diesen Platz vorfinden wird.


Der Blick von der gegenüberliegende Seite auf unsere Plätze am Donald Gordon Grand Tier, sowie dem darunterliegenden Stalls Circle und Orchestra Stalls. Kleiner Tip am Rande ; wer seinen Platz am Grand Tier hat, findet hier auf kurzem Wege jeweils die Toilette für die Dame und den Herrn. Diese sind einzelne WC (deswegen auch Singular) und da ist warten in der queue natürlich angesagt.


Nun bin ich gespannt, das es weiter geht mit The Sleeping Beauty und beobachte gerade, wie sich die Ränge wieder füllen mit all den Zuschauern. Ich möchte doch sehen, wer heute Abend im ROH alles da ist. Vielleicht kann ich Jemanden erkennen . . . who knows ?
.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen